Gutscheine

Du möchtest jemandem Stunden im Grünen mit Mehrwert schenken? Nimm gerne Kontakt mit mir auf und teile mir deine Wünsche mit!

Individuelles Angebot

Du hast eine Idee und möchtest mich für einen Anlass in deiner Firma, in der Schule, im Verein oder für deinen Freundeskreis buchen? Nimm unverbindlich Kontakt  mit mir auf und wir werden zusammen etwas zauberhaft krautiges kreieren!

Kräuterspaziergang Schalchen

Einmal im Monat treffen wir uns zu einem Kräuterspaziergang in Schalchen. Wir schauen, was die Natur hervorgebracht hat und erweitern die Kräuterkenntnisse übers Jahr.

Datum: Siehe Kalender
Treffpunkt: 8489 Schalchen
Dauer: Ca. 1,5h
Distanz: Ca. 2km, 80 Höhenmeter
Mitbringen: wetterangepasste  Kleidung
Kosten: 30 CHF pro Person
Zahlungsart: Bargeld  oder Twint nach der Kräutertour

Kräutertour
Wildes Grün im geteilten Dorf Scalchunmaracha

Wir entdecken die Wildpflanzen rund um Schalchen und erfahren etwas über die reichhaltige Geschichte dieses Weilers. Ich zeige dir verschiedene essbare, wertvolle Pflanzen und wie du sie sicher bestimmst. Ein wilder Imbiss sorgt für Stärkung und Inspiration, wie du diese Pflanzen auf einfache Weise in deinen Alltag integrierst. Ein Handout mit den wichtigsten Informationen über die Pflanzen hilft dir, auch zu Hause das wilde Grün zu finden, zu bestimmen und anzuwenden.

Datum: Siehe Kalender oder buche einen individuellen Termin
Treffpunkt: 8489 Schalchen
Dauer: Ca. 2h
Distanz: Ca. 3km, 80 Höhenmeter
Mitbringen: wetterangepasste  Kleidung
Kosten: 70 CHF pro Person, Kinder bis 12 Jahre CHF 35
Zahlungsart: Bargeld  oder Twint nach der Kräutertour

Kräutertour
Wilde Kerle und die letzten Raubritter von Gündisau

Wir machen uns auf, wilde Kerle im Wald zu finden, zu bestimmen und zu sammeln. Meine Pferde helfen uns alles Nötige zu tragen. Auf der Burgstelle Wildberg kochen wir über dem Feuer aus unseren gesammelten Schätzen ein Essen -ganz der Jahreszeit angepasst. Wir lauschen dabei den Geschichten über die Edlen Herren von Schalchen und den letzten Raubrittern von Gündisau.  Ein Handout mit den wichtigsten Informationen über die Pflanzen hilft dir, auch zu Hause das wilde Grün zu finden, zu bestimmen und anzuwenden.

Datum: Siehe Kalender oder buche einen individuellen Termin
Treffpunkt: 8489 Schalchen
Dauer: Ca. 4,5h
Distanz: Ca. 7km, 220 Höhenmeter
Mitbringen: wetterangepasste  Kleidung
Kosten: 160 CHF pro Person, Kinder bis 12 Jahre CHF 80
Zahlungsart: Bargeld  oder Twint nach der Kräutertour

Workshop
Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte…

Wir suchen die ersten Frühlingsboten und sammeln die Kraft des Frühlings. Du darfst in Form eines Oxymels und eines "Hustenhonigs" die Energie und Wirkstoffe der Pflanzen konservieren und mitnehmen.  Ausserdem setzen wir einen Kräuteressig an. Ein Handout mit den wichtigsten Informationen über die besprochenen Pflanzen hilft dir, auch zu Hause das wilde Grün zu finden, zu bestimmen und anzuwenden. Ebenfalls enthalten sind die Rezepte zu den hergestellten Produkten.

Datum: Siehe Kalender oder buche einen individuellen Termin
Treffpunkt: 8489 Schalchen
Dauer: Ca. 3h
Mitbringen: wetterangepasste  Kleidung
Kosten: 100 CHF pro Person
Zahlungsart: Bargeld  oder Twint nach dem Workshop

Workshop
An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab…

Wir beschäftigen uns mit der ganzen Kraft des Sommers und lernen "Sonnenpflanzen" und ihre Wirkung auf uns kennen. In Form von Ölen, Tees und eines Kräutersalzes fangen wir die Sonne ein. Ein Handout mit den wichtigsten Informationen über die besprochenen Pflanzen hilft dir, auch zu Hause das wilde Grün zu finden, zu bestimmen und anzuwenden. Ebenfalls enthalten sind die Rezepte zu den hergestellten Produkten.

Datum: Siehe Kalender oder buche einen individuellen Termin
Treffpunkt: 8489 Schalchen
Dauer: Ca. 3h
Mitbringen: wetterangepasste  Kleidung
Kosten: 100 CHF pro Person
Zahlungsart: Bargeld  oder Twint nach dem Workshop

Kräuterspaziergang Camping Saland
Tierisch gut! Vogelmiere, Chrottepösche und Hundsknoblauch

Zusammen entdecken wir die Kräuter des Frühlings an und in der Umgebung der Töss. 
Der vielfältige Lebensraum am Wasser lädt zum Verweilen ein und zum Lauschen der einen oder anderen Geschichte, welche uns mit dem Ort verbindet. Dabei lernen wir, worauf beim Sammeln geachtet werden sollte und wenden unser Wissen beim Kreieren eines leckeren Znünis an. Denn auch die Liebe zur Natur geht öfters durch den Magen!

Datum: Siehe Kalender
Treffpunkt: 9:00 Uhr, beim Eingang des Campings Saland
Dauer: Ca. 1,5h Ende beim Eingang des Campings Saland
Mitbringen: wetterangepasste  Kleidung
Kosten: 30 CHF pro Person
Zahlungsart: Bargeld  oder Twint nach dem Workshop

Kräuterspaziergang Camping Saland
Happy hour! Baumtropfen, Honigblume und Hollerkraut

Zusammen läuten wir das Wochenende ein und gönnen uns einen Wildpflanzen-Aperitif! Dabei erkunden wir die Ufer der Töss, erfahren etwas über ihre Geschichte und lernen, worauf beim Sammeln geachtet werden sollte. Anhand einiger Pflanzen erfährst du, wie man aus «Unkräutern» unglaublich Gutes und Heilendes machen kann. 

Datum: Siehe Kalender
Treffpunkt: 18:00 Uhr, beim Eingang des Campings Saland
Dauer: Ca. 1,5h Ende beim Eingang des Campings Saland
Mitbringen: wetterangepasste  Kleidung
Kosten: 30 CHF pro Person
Zahlungsart: Bargeld  oder Twint nach dem Workshop